Soweit mir die Geschichte vom Sud bekannt ist, wurde vor ca 5 Jahren vom Vorbesitzer einiges gemacht und es gab dann auch ein Anmeldegutachten. Jedoch gabs immer wieder Probleme wegen Rost im Tank und so kam es nie zur Anmeldung und das Auto blieb seither wieder stehen.
Mal sehen wann er nun wieder auf die Straße kommt.
Hab erstmal alles ausgeräumt und folgende Sachen waren "im Lieferumfang" zusätzlich enthalten.
2 Sätze Stahlfelgen inkl. 5 Nabendeckel, eine Kennzeichenbeleuchtung und ..

... neue Bremsscheiben V/A, 3 neue Schläuche, 1 Rep.satz für die vorderen Bremszylinder, ein neuer und ein gebrauchter Unterbrecherkontakt und die Benzinpumpendichtung

Bei der 1. Durchsicht kam folgendes zum Vorschein
Roststelle am Übergang vom Bodenblech zur Spritzwand links

Etwas Rost an diversen Kanten und Übergängen



Neuer vorderer und hinterer Auspufftopf wurden damals schon montiert.

Hinterachse auch nicht grob verrostet jedoch braucht die hintere Bremserei auch viel Zuneigung

Leichter Rost im Heckbereich aber nichts tragischen


Auch die Radläufe sehen noch sehr brauchbar aus

Um gleich mal zu sehen, ob der Tank wirklich die Fehlerquelle für die Immobilie ist, habe ich ihn ausgebaut.

Der Blick in die Öffnung für den Geber bestätigte grausames.


Die 2. akute Baustelle sind die steckenden Bremsen vorne und um die Schutzbleche entfernen zu können ...

... muss man die Auspuffkrümmer abschrauben da der Sud innenliegende Bremsen hat. Die am Getriebe montierten Zylinder sind im eingebauten Zustand etwas schwierig zu erreichen, deshalb lasse ich demnächst den gesamten Antriebsstrang nach unten raus fallen.
