Beiträge von Evo_Ronny
-
-
Hab ihn mal angeschrieben. Ich soll mit einem Sitz vorbeikommen damit er einschätzen kann was es kostet.
Da meine Vorderachse fertig ist wurde weitergeschliffen.
Der BMW Wartet auch nur noch auf die Hosenrohre die ich mir selber anfertigen muß weils keine mehr gibt
Vor der Stoßstange grausts mir noch ein bisserl....das wird mehr Zeit in Anspruch nehmen.
-
Ich muß mal schaun welchen umwandler ich da habe.
Vorerst habe ich es mit drahtbürste sauber gemacht, danach mit Rostentferner (Säure) behandelt, dann mit Rostumwandler bestrichen und danach mit Hamerite lackiert.
Ha die Kante ist der einzige Rost. Obwohl vollverzinkt wenn da Jahrelang die Feuchtigkeit steht hilft auch das verzinken nichts.
Eigentlich wollte ich die Sitze mit schwarzem Leder und Orangener Naht machen lassen aber das kostet so um 1000 Euro (nur 3 Sitze)
Ist mir der Spaß nicht wert. Zum glück gibts in Frankreich ne Firma die fertige Überzüge hat. Zwar nicht Leder aber ist auch akzeptabel.
In Oyenhausen gibts im Inidustrieviertel ne Firma die sowas macht. https://www.gz-autodesign.eu/
-
-
-
Werde ich mal austesten.
Heute gings bei mir weiter bevor die große Kälte kommt.
Fahrerseite und Beifahrerseite sind nun fertig.
Jetzt werde ich die Innenausstattung angehen. Teppich raus, neuen Teppich reinbasteln, Armaturenbrett raus sitze überziehen....mann da steht mir noch was bevor ...
Bremsleitungen muss man nicht viel biegen
Wenn ich da eher an die Golf 3 Hinterachse denke... das ist ne Katastrophe.
-
Evo_Ronny hat einen neuen Termin erstellt:
TerminMotornights FreudenauMotornights Freudenau
Bitte erkundigt euch auf der Homepage ob das Treffen stattfindet !!!!!
http://www.motornights.atFreitag, 7. Mai 2021, 18:00-23:59ZitatMotornights Freudenau
Bitte erkundigt euch auf der Homepage ob das Treffen stattfindet !!!!!
-
-
Wie merkt man bei den Leitungen das sie dem Lebensende zugehen?
Bei den Stahlleitungen ist es ja offensichtlich. Oder ist das Kunifer langlebiger?
Hab noch so viele Meter Stahlleitung die muß ich noch verbraten.
Wobei so ein Bördelgerät für Kunifer hab ich ja schon (falsch bestellt)
-
-
Hab schon gehört das manche Pickerlstellen bei den Leitungen ein negatives Gutachten geben.
Deswegen nehm ich die Stahl.
Oder hat sich das wieder geändert?
-
Doch Stahl. Geht super. Hab mir so ein Biegegerät gekauft aber mit dem biege ich nie. Ich machs eher übern Hammerstiel
Und zum bördeln ein kleines feines Handbördelgerät. Geht ruckzuck und kostete nur paar Euro.
Derzeit such ich ne Firma die Koni Dämpfer besorgen kann. Die Type hab ich schon.
-
-
Klasse
Habs auch gleich hier in die Datenbank geladen.
-
Mit ner Drehstabfederung.
Hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie sowas funktioniert aber es funktioniert.
Vorne brauch ich mal Dämpfer ohne Federn. Man könnte auch die Drehstäbe ausbauen und Dämpfer mit Federn einbauen aber angeblich soll die Stabfederung recht gut sein.
Ich hab mal bei Bilstein angefragt wegen Dämpfern aber da meldet sich keiner....
-
Bremskraftverstärker abgeschliffen, entrostet und lackiert
Jetzt fang ich mit der Radaufhängung an. Da hab ich mich auf was eingelassen.
Bremssättel Vorne sehen relativ neu aus. Auch die Bremsscheibe und Beläge dürften neu sein.
Stoßdämpfer gibts auch nicht an jeder Ecke. Bei den Speziellen Matra Teilelieferanten bissal arg Teuer. Das muß auch anderst günstiger gehen.
-
Ja die Kabel die ich bis jetzt gebogen haben haben sich noch halbwegs gut angefühlt.
Stimmt viel ist da nicht dran an der Elektronik.
-
-
Nein. Habe auch nicht weiter drüber nachgedacht die Halle zu heizen.
Wenn dann brauche ich dort nen riesen Holzofen. Aber solange ich nicht in Pension bin zahlt sich das nicht aus.
Kind ist ja auch noch da und da verbring ich lieber Zeit mit Familie als alleine in der Halle
Vielleicht wenns mal älter ist und ich mit meiner Frau gemeinsam in der Halle schraube...dann wird ein Ofen einziehen.
-
Weiter gehts.
Der Klappmechanismus der Scheinwerfer ist repariert und funktioniert sogar.
Die Platine vom Sicherungskasten habe ich notdürftig repariert. Da wird so ein Schiffssicherungskasten Einzug halten.